Anfertigung eines Bommels
Einen Bommel zu machen ist ganz simpel.
Zuerst brauchst du einen dünnen stabielen Karton, einen Zirkel oder 2 unterschiedlich runde Gegenstände + 1 Bleistift, 1 Nagelschere, 1 Stopfnadel, 1 normale Schere, sowie Wolle mit der du den Bommel machen möchtest.
Zeichne 2 gleich große Ringe auf den Karton. Der innere Kreis sollte mindestens 1-1,5 cm kleiner sein als der größere Äussere.
Schneide beide mit der Nagelschere aus und lege sie aufeinander.
Jetzt beginnst du mit deiner Wolle den Ring zu umwickeln. Ganz wichtig ist das beide Kreise aufeinanderliegen. (siehe Fotos)
Am besten nimmst du den Wollfaden doppelt und auch relativ lang. Nur Vorsicht er kann sich schnell verhudeln/ -knoten.
Ab einer bestimmten Menge von Umrundungen nutze die Stopfnadel, um entspannt weiter wickeln zu können. Bis es nicht mehr möglich ist mit Hilfe dieser durch die Mitte zu kommen.
Jetzt nimmst du wiederum die Nagelschere und fängst an am Aussenrand alle Fäden zu durchtrennen bis du die beiden Pappkreise freigelegt hast.
Jetzt nimm einen längeren Wollfaden doppelt und lege ihn einmal um die Wollfäden zwischen die Pappkringe, ziehe diesen feste zusammen und sichere das ganze mit einem Knoten.
Dannach schneide die Pappring an riner Stelle vorsichtig durch und löse dies aus.
Siehe Fotos
Mit der normalen Schere wird jetzt der Bommel in Form geschnitten.
Die Festigkeit des Bommels hängt von 2 Faktoren ab. Erstens wie fest der Faden um den Ring gewickelt worden ist und zweitens wie viel Wolle bei der Formgebung runtergeschnitten wurde.
Mit den Faden mit dem du zwischen den Ringen die Wollfäfen gefestigt hast kannst du den Bommel jetzt an deinem Projekt annähen.